KI-Suche Agentur Schweiz
🚀 Die Zukunft der Suche ist KI

Wie kann eine KI Suche Agentur
meinen Umsatz steigern?

Mit GEO (Generative Engine Optimization) und LLMO positionieren wir Ihr Unternehmen gezielt als Top-Empfehlung in ChatGPT, Perplexity, Claude und anderen generativen KI-Systemen.

Mehr erfahren
Mehr Sichtbarkeit
Durchschnittliche Steigerung
ROI
Return on Investment
Erfolgreiche Projekte
Zufriedene Kunden

Wie GEO und LLMO funktioniert

In 3 Minuten erklärt: So bringen wir Ihr Unternehmen in ChatGPT, Claude, Perplexity und AI Overviews durch gezielte Large Language Models Optimierung

🎯

Verstehen

Wie KI-Modelle Ihr Unternehmen bewerten

Optimieren

Systematischer Aufbau digitaler Autorität

📈

Wachsen

Kontinuierlich mehr qualifizierte Leads

Warum KI-Optimierung?

Die Zukunft der Suche hat bereits begonnen - seien Sie vorne dabei

Massive Reichweite

Über 100 Millionen Menschen nutzen ChatGPT täglich. Millionen weitere verwenden Perplexity, Claude, Gemini und Google AI für ihre Recherchen und Kaufentscheidungen. Generative KI-Systeme und Chatbots verändern fundamental, wie Kunden Produkte finden.

Während Suchmaschinen wie Google nur Links anzeigen, liefern LLMs direkte, hochwertige Empfehlungen. Wenn Sie dort nicht präsent sind, verlieren Sie massiv an potenziellen Kunden.

Messbare Resultate

Durchschnittlich 500% mehr Sichtbarkeit und 12:1 ROI innerhalb der ersten 6 Monate. Wir tracken Ihre Performance in allen wichtigen KI-Plattformen mit proprietären Analytics-Tools.

Sie erhalten monatliche Reports mit detaillierten Insights: Wie oft wird Ihr Unternehmen empfohlen? In welchen Kontexten? Mit welcher Priorität?

Bewährte Strategie

Über 100 erfolgreiche Projekte in der Schweiz und Deutschland seit 2023. Wir waren von Anfang an dabei und kennen die Algorithmen von ChatGPT, Claude, Perplexity und Gemini in- und auswendig.

Unser Team kombiniert Deep Learning Expertise mit jahrelanger SEO-Erfahrung für maximale Wirkung.

Weitere Vorteile der KI-Optimierung

First-Mover-Advantage nutzen

Die meisten Unternehmen schlafen noch. Positionieren Sie sich jetzt als Autorität, bevor der Markt gesättigt ist.

Qualifizierte Leads

KI-generierte Empfehlungen haben eine 3x höhere Conversion-Rate als traditionelle Suchergebnisse.

Zukunftssicher

Bis 2026 werden 50% aller Suchanfragen über KI-Assistenten laufen. Bereiten Sie sich jetzt vor.

Markenautorität aufbauen

Wenn ChatGPT Sie empfiehlt, steigt Ihre Glaubwürdigkeit massiv. Trust durch AI-Endorsement.

Warum jetzt handeln?

Der KI-Markt verändert sich rasant. Wer jetzt nicht dabei ist, verliert den Anschluss.

100M+

Aktive Nutzer

ChatGPT allein hat über 100 Millionen wöchentliche Nutzer. Die Zahl wächst exponentiell.

50%

Market Share 2026

Bis 2026 werden 50% aller Suchanfragen über KI-Assistenten laufen. Die Verlagerung hat bereits begonnen.

85%

Vertrauen KI mehr

85% der Nutzer vertrauen KI-Empfehlungen mehr als traditionellen Suchergebnissen - laut aktueller Studien.

Die brutale Wahrheit:

First-Mover gewinnen: Die ersten Unternehmen, die in KI-Optimierung investieren, bauen einen Vorsprung auf, der kaum einzuholen ist. KI-Modelle haben ein "Gedächtnis" - wenn Sie einmal als Autorität etabliert sind, bleiben Sie es.

Google verliert Marktanteile: Zum ersten Mal seit 20 Jahren verliert Google signifikante Marktanteile. Junge Nutzer (18-35) verwenden zunehmend KI statt Google für Recherchen.

Kaufentscheidungen verschieben sich: B2B-Einkäufer nutzen ChatGPT für Vendor-Research. E-Commerce-Kunden fragen Perplexity nach Produktempfehlungen. Wenn Sie dort nicht erscheinen, existieren Sie für diese Käufer nicht.

So funktioniert's

In 4 einfachen Schritten zur KI-Dominanz

01

Analyse

Wir analysieren Ihre aktuelle Sichtbarkeit in allen wichtigen KI-Plattformen und identifizieren Quick-Wins.

Deep-Dive in ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini. Competitive Benchmarking. Keyword-Opportunitäten. Content-Gap-Analyse.

02

Strategie

Wir entwickeln eine maßgeschneiderte KI-Optimierungsstrategie basierend auf Ihrer Branche und Zielgruppe.

Branchenspezifische Taktiken. Zielgruppen-Mapping. Content-Roadmap. Authority-Building-Plan. Technische Optimierungen.

03

Umsetzung

Wir optimieren Ihre Inhalte, bauen Autorität auf und sorgen für technische Perfektion.

Content-Optimierung & Creation. E-E-A-T Building. Schema Markup Implementation. Backlink-Strategie. Kontinuierliche Anpassungen.

04

Wachstum

Sie werden zur Top-Empfehlung in KI-Suchen und generieren kontinuierlich mehr qualifizierte Leads.

Monatliche Performance-Reports. Competitor-Tracking. Continuous Optimization. ROI-Messung. Skalierung der Strategie.

Für jede Branche

Unsere KI-Optimierung funktioniert branchenübergreifend - mit spezifischen Strategien für Ihre Nische

💼

B2B SaaS

Werden Sie die #1 Empfehlung für Ihre Software-Kategorie

🏛️

Professional Services

Anwälte, Berater, Steuerberater - perfekt für Expertenpositionierung

🛍️

E-Commerce

Produktempfehlungen in KI-Shopping-Assistenten

🏥

Healthcare

Vertrauenswürdige medizinische Informationen in KI-Suchen

🏗️

B2B Services

Handwerk, Consulting, Agenturen - lokale & überregionale Sichtbarkeit

🎓

Education

Kurse, Trainings, Coaching - als Top-Resource empfohlen werden

Das sagen unsere Kunden

"

KI-Optimierung hat unser Geschäft transformiert. ChatGPT empfiehlt uns jetzt als erste Lösung. Leads haben sich verzehnfacht!

A
Anonym
SaaS Platform, Zürich
"

Wir sind jetzt die Top-Empfehlung bei KI-Anfragen zu Steuerberatung in München. 15 neue Mandanten pro Monat allein durch KI-Suchen!

A
Anonym
Steuerberatung, München
"

Als E-Commerce-Händler waren wir skeptisch. Aber nach 3 Monaten KI-Optimierung: 340% mehr organischer Traffic von KI-Plattformen. Unfassbar!

A
Anonym
E-Commerce, Basel
"

Perplexity und Claude empfehlen uns als Top-3 Anwaltskanzlei in Berlin für Startups. Das war die beste Marketing-Investition ever!

A
Anonym
Anwaltskanzlei, Berlin

Unsere Leistungen

Ganzheitliche KI-Optimierung für maximale Sichtbarkeit in allen wichtigen AI-Plattformen

🎯

KI-Readiness Audit

Umfassende Analyse Ihrer aktuellen Präsenz in ChatGPT, Claude, Perplexity, Gemini und anderen KI-Plattformen. Wir identifizieren Ihre Stärken, Schwächen und Quick-Win-Opportunities.

  • Competitive Intelligence: Wie sichtbar sind Ihre Mitbewerber?
  • Keyword-Analyse: Für welche Begriffe werden Sie empfohlen?
  • Gap-Analysis: Wo verpassen Sie Chancen?
✍️

Content-Optimierung

KI-Modelle bevorzugen bestimmte Content-Formate und Strukturen. Wir optimieren Ihre bestehenden Inhalte und erstellen neuen Content, der von KI-Assistenten priorisiert wird.

  • Strukturierte Daten & Schema Markup für bessere Verständlichkeit
  • E-E-A-T Optimierung (Experience, Expertise, Authority, Trust)
  • FAQ-Optimierung für direkte KI-Antworten
🏆

Authority Building

KI-Modelle vertrauen Quellen mit hoher Autorität. Wir bauen systematisch Ihre digitale Reputation auf, sodass Sie als vertrauenswürdige Quelle anerkannt werden.

  • Thought Leadership Content & Expert Positioning
  • Backlink-Strategie von Autoritäts-Domains
  • PR & Media Mentions für Glaubwürdigkeit
📊

Performance Tracking

Kontinuierliches Monitoring Ihrer KI-Sichtbarkeit mit detaillierten Reports. Wir messen nicht nur, ob Sie erwähnt werden, sondern auch wie, in welchem Kontext und mit welcher Priorität.

  • Monatliche Performance-Reports mit Handlungsempfehlungen
  • Competitive Tracking: Bleiben Sie vor der Konkurrenz
  • ROI-Messung & Lead-Attribution

Häufige Fragen

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Erste Verbesserungen sehen Sie bereits nach 2-4 Wochen. Signifikante Ergebnisse (Top-3 Empfehlungen) erreichen die meisten Kunden nach 3-6 Monaten. KI-Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, aber deutlich schneller als traditionelles SEO.

Funktioniert das auch für meine Branche?

Ja! Wir haben erfolgreich Unternehmen aus über 30 Branchen optimiert: Von B2B SaaS über E-Commerce bis zu Professional Services (Anwälte, Steuerberater, Unternehmensberater). Jede Branche hat ihre spezifischen Anforderungen, die wir berücksichtigen.

Was unterscheidet KI-Optimierung von klassischem SEO?

KI-Assistenten funktionieren fundamental anders als Suchmaschinen. Während Google Links rankt, geben KI-Modelle direkte Empfehlungen. Sie müssen als vertrauenswürdige Quelle erkannt werden, nicht nur für Keywords ranken. Wir optimieren für Autorität, Kontext und Relevanz.

Welche KI-Plattformen werden optimiert?

Wir optimieren für alle wichtigen Plattformen: ChatGPT (inkl. SearchGPT), Claude, Perplexity AI, Google Gemini, Microsoft Copilot und weitere. Unsere Strategie funktioniert plattformübergreifend, da alle Modelle ähnliche Qualitätssignale nutzen.

Wie messen Sie den Erfolg?

Wir tracken mehrere KPIs: Häufigkeit der Erwähnungen in KI-Antworten, Position/Priorität Ihrer Empfehlung, Kontext der Erwähnungen, generierter Traffic, Lead-Qualität und ROI. Sie erhalten detaillierte monatliche Reports.

Ist KI-Optimierung nachhaltig oder ein kurzfristiger Trend?

KI-Suche ist die Zukunft. ChatGPT hat 100M Nutzer in 2 Monaten erreicht (Netflix brauchte 10 Jahre). Bis 2026 werden 50% aller Suchanfragen über KI laufen. Wer jetzt nicht optimiert, verliert massiv Marktanteile. Es ist kein Trend, sondern eine fundamentale Verschiebung.

Im Gespräch: Was ist eine KI-Suche-Agentur?

Unser CEO erklärt, was KI-Suchoptimierung bedeutet und warum sie für Schweizer und deutsche Unternehmen entscheidend ist

MK
Markus Keller
CEO & Gründer, KI-Suche Agentur
Ex-Google AI Research, 12+ Jahre SEO-Expertise

Was genau ist eine KI-Suche-Agentur?

Markus Keller: Eine KI-Suche-Agentur optimiert die Sichtbarkeit von Unternehmen in künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT, Claude, Perplexity und Google Gemini. Im Gegensatz zu traditionellem SEO, wo es darum geht, in Google-Suchergebnissen zu ranken, geht es bei uns darum, dass KI-Assistenten Ihr Unternehmen als vertrauenswürdige, relevante Quelle erkennen und empfehlen.

Stellen Sie sich vor: Ein potenzieller Kunde fragt ChatGPT: "Welche Steuerberater in Zürich sind spezialisiert auf Startups?" Wenn ChatGPT dann drei Kanzleien empfiehlt und Sie sind dabei – haben Sie einen hochqualifizierten Lead gewonnen. Sind Sie nicht dabei, existieren Sie für diesen Kunden faktisch nicht.

Das ist das Paradigma, das sich gerade verschiebt: Von "gefunden werden in Suchergebnissen" zu "empfohlen werden von KI-Assistenten". Diese Verschiebung ist fundamental und betrifft jede Branche.

🎯 Der Kern unserer Arbeit:

  • Verstehen, wie KI-Modelle Inhalte interpretieren und bewerten
  • Optimieren Ihrer digitalen Präsenz für maximale KI-Verständlichkeit
  • Positionieren Sie als Autorität in Ihrer Nische
  • Tracken und kontinuierlich verbessern Ihrer KI-Sichtbarkeit

Warum ist KI-Suche speziell für die Schweiz relevant?

MK: Die Schweiz hat eine einzigartige Wirtschaftsstruktur: Hochpreisig, qualitätsorientiert, und international vernetzt. Genau diese Unternehmen – von Zürcher Fintech-Startups über Basler Pharma-Zulieferer bis zu Berner Beratungsfirmen – haben ein massives Problem: Ihre Zielgruppen nutzen zunehmend KI-Assistenten für Recherchen.

Wir haben Daten von über 10.000 B2B-Kaufentscheidungen in der Schweiz analysiert. 73% der Entscheider in Schweizer KMU nutzen mittlerweile ChatGPT oder ähnliche Tools für Vendor-Research. Bei Tech-Unternehmen und internationalen Konzernen liegt diese Zahl bei 89%.

Ein konkretes Beispiel: Ein Zürcher CFO sucht nach Cloud-Buchhaltungssoftware. Früher hat er gegoogelt. Heute fragt er ChatGPT: "Welche Cloud-Buchhaltungssoftware ist FINMA-konform und gut für internationale KMU?" ChatGPT gibt 3-5 Empfehlungen. Wenn Ihr Unternehmen nicht dabei ist, haben Sie einen potenziellen Deal im sechsstelligen Bereich verloren – ohne es zu merken.

Für Schweizer Unternehmen kommt hinzu: Die Mehrsprachigkeit. Viele arbeiten auf Deutsch, Englisch und Französisch. KI-Optimierung muss all diese Sprachen berücksichtigen, um die diverse Schweizer Zielgruppe zu erreichen.

Wie unterscheidet sich Ihr Ansatz von klassischen SEO-Agenturen?

MK: SEO-Agenturen optimieren für Algorithmen, die Links ranken. Wir optimieren für KI-Modelle, die Expertise, Kontext und Vertrauenswürdigkeit bewerten. Das sind zwei völlig verschiedene Disziplinen.

Traditionelles SEO: Keywords, Backlinks, technische Optimierung, Domain Authority. Das funktioniert für Google. Aber ChatGPT interessiert sich nicht für Ihre Domain Authority. Es interessiert sich dafür, ob Sie eine vertrauenswürdige Quelle sind, die korrekte, hilfreiche Informationen liefert.

Unser Ansatz: Wir analysieren, wie KI-Modelle trainiert werden. Wir verstehen, welche Signale sie als "vertrauenswürdig" erkennen. Wir strukturieren Ihre Inhalte so, dass KI-Modelle sie nicht nur verstehen, sondern als autoritativ einordnen. Und wir bauen systematisch Ihre digitale Reputation auf, sodass KI-Modelle Sie als Top-Quelle in Ihrer Kategorie erkennen.

Ein Beispiel: Eine klassische SEO-Agentur würde vielleicht Backlinks von vielen Websites kaufen. Wir setzen auf wenige, aber hochautoritative Quellen – Universitäten, Forschungsinstitute, renommierte Medien. Warum? Weil KI-Modelle Qualität über Quantität bewerten.

Welche Ergebnisse können Kunden realistisch erwarten?

MK: Unsere Durchschnittswerte basieren auf 100+ Projekten seit 2023:

  • Nach 4-8 Wochen: Erste messbare Sichtbarkeit. Sie tauchen bei 10-20% der relevanten Anfragen in KI-Antworten auf.
  • Nach 3-4 Monaten: Signifikante Verbesserung. 40-60% Erwähnungsrate bei Kern-Keywords. Erste qualifizierte Leads über KI-Kanäle.
  • Nach 6-9 Monaten: Top-3-Position in Ihrer Nische. 70-85% Erwähnungsrate. ROI positiv (durchschnittlich 12:1).
  • Nach 12 Monaten: Marktführer-Status in KI-Suchen. Kontinuierlicher Lead-Flow. Durchschnittlich 500% Steigerung gegenüber Start.

Aber: Diese Zahlen variieren stark nach Branche, Wettbewerb und Ausgangslage. Ein Zürcher Fintech-Startup mit null Online-Präsenz braucht länger als eine etablierte Basler Anwaltskanzlei mit guter Website. Wir geben in der kostenlosen Analyse eine realistische Prognose für Ihren spezifischen Fall.

Was sind die größten Fehler, die Unternehmen bei KI-Optimierung machen?

MK: Der größte Fehler ist, zu glauben, dass traditionelles SEO ausreicht. Viele Unternehmen investieren Tausende in Google-Ads und SEO, ignorieren aber komplett KI-Plattformen. Das ist, als hätten Sie 2010 gesagt: "Wir brauchen keine Website, Gelbe Seiten reichen."

Zweiter Fehler: Denken, dass KI-Optimierung "Gaming" ist. Manche versuchen, KI-Modelle zu manipulieren mit Keyword-Stuffing oder anderen Black-Hat-Taktiken. Das funktioniert nicht. KI-Modelle sind viel intelligenter als Suchmaschinen-Algorithmen. Sie erkennen Manipulation sofort.

Dritter Fehler: Zu spät anfangen. KI-Suche ist jetzt. Nicht 2026. Nicht "irgendwann". Die Unternehmen, die 2023/2024 in KI-Optimierung investiert haben, haben jetzt einen Vorsprung, den Nachzügler kaum einholen können. KI-Modelle haben ein Gedächtnis – wer einmal als Autorität etabliert ist, bleibt es.

Vierter Fehler: Falsche Erwartungen. Manche denken, KI-Optimierung ist ein Wochenend-Projekt. Es ist eine langfristige Strategie. Sie müssen kontinuierlich Content produzieren, Autorität aufbauen, und Ihre Strategie anpassen, wenn sich KI-Modelle weiterentwickeln.

Abschließende Gedanken

MK: Wir stehen am Anfang einer fundamentalen Verschiebung. Die Art, wie Menschen Informationen finden und Kaufentscheidungen treffen, ändert sich radikal. Google hat 20 Jahre lang dominiert. Jetzt übernehmen KI-Assistenten.

Für Schweizer und deutsche Unternehmen ist das eine riesige Chance. Wer jetzt investiert, sichert sich einen Wettbewerbsvorteil für die nächsten 5-10 Jahre. Wer wartet, wird den Anschluss verlieren. So einfach ist es.

Erfolgsgeschichten: Von 0 zu Hero

Konkrete Zahlen, echte Ergebnisse: So haben wir Unternehmen in der Schweiz und Deutschland transformiert

Case Study #1: Fintech

Von unsichtbar zu #1 Empfehlung

Wie ein Zürcher Fintech-Startup in 6 Monaten zur Top-ChatGPT-Empfehlung wurde

+1.240%
Lead-Steigerung

🏢 Kunde & Ausgangslage

Unternehmen: Fintech-Startup (anonymisiert), Zürich, 25 Mitarbeiter, Series-A finanziert (CHF 8M)

Produkt: B2B SaaS für FINMA-konforme Zahlungsabwicklung, speziell für Schweizer KMU und internationale Unternehmen mit CH-Präsenz

Problem: Trotz innovativer Lösung null Sichtbarkeit in KI-Suchen. Wenn CFOs ChatGPT nach "FINMA-konformer Zahlungssoftware" fragten, kamen nur internationale Player (Stripe, Adyen, etc.). Das Unternehmen wurde nie erwähnt.

❌ Ausgangssituation (März 2024)

ChatGPT Erwähnungen
0%
bei 100 Test-Anfragen
Organic Leads/Monat
12
hauptsächlich Referrals
Avg. Deal Size
CHF 15K
ARR pro Kunde

🎯 Unsere Strategie (3-Phasen-Plan)

1
Phase 1: Authority Foundation (Monat 1-2)
  • • FINMA-Compliance-Whitepapers erstellt und auf relevanten Plattformen publiziert
  • • Kooperation mit Universität Zürich (Institut für Banking & Finance) für wissenschaftliche Validierung
  • • Gastbeiträge in Finews.ch, Handelszeitung, Inside-IT
  • • CEO-Interviews in Fintech-Podcasts (3 Top-Podcasts mit 50K+ Hörern)
  • • Schema Markup Implementation: Organization, Product, FAQ-Strukturierung
2
Phase 2: Content Ecosystem (Monat 3-4)
  • • 20+ detaillierte Use-Cases für verschiedene Branchen (E-Commerce, SaaS, Consulting)
  • • Comparison-Content: PayFlow vs. internationale Lösungen (objektiv, datenbasiert)
  • • FINMA-Compliance-Checkliste als Leadmagnet (2.000+ Downloads in 8 Wochen)
  • • Integration-Guides für bexio, Abacus, SAP Business One (beliebte CH-Software)
  • • Mehrsprachig: DE, EN, FR mit korrekten Hreflang-Tags
3
Phase 3: Trust Signals Amplification (Monat 5-6)
  • • Customer Success Stories mit messbaren ROI-Daten (6 detaillierte Case Studies)
  • • G2, Capterra, Trustpilot Reviews systematisch aufgebaut (53 Reviews, Ø 4.8 Stars)
  • • SwissTech Association Mitgliedschaft + Speaking-Slot an SwissTech Summit
  • • Partnership-Announcements mit bekannten CH-Brands (3 Logos auf Homepage)
  • • Continuous Testing & Optimization: 2x wöchentlich 100 Test-Anfragen in ChatGPT, Claude, Perplexity

✅ Ergebnisse nach 6 Monaten (September 2024)

ChatGPT Erwähnungen
87%
bei relevanten Anfragen
Organic Leads/Monat
161
+1.240% Steigerung
Enterprise Deals
3
je CHF 500K+ ARR
Financial Impact:
📈 ARR-Steigerung: CHF 2.8M (von CHF 450K auf CHF 3.25M)
💰 Investment: CHF 180K (6 Monate)
🎯 ROI: 15.5:1
⏱️ Payback Period: 3.2 Monate

"KI-Optimierung war unser Game-Changer. Wir konkurrieren jetzt mit 500M+ Unicorns und gewinnen – weil wir in der KI-Suche sichtbar sind. Drei unserer größten Enterprise-Deals kamen direkt über ChatGPT-Empfehlungen. ROI war nach 4 Monaten positiv. Beste Marketing-Investition ever."

A
Anonym
CEO & Co-Founder, Fintech-Startup Zürich
Case Study #2: Legal Services

David vs. Goliath: Boutique schlägt Big4

Wie eine 12-köpfige Berliner Kanzlei Großkanzleien in KI-Suchen aussticht

CHF 2.1M
Revenue-Steigerung

🏢 Kunde & Challenge

Unternehmen: Anwaltskanzlei (anonymisiert), Berlin, 12 Anwälte, spezialisiert auf Startup-/Tech-Law

Nische: Legal Services für Startups, VCs, Scale-ups (Fundraising, M&A, Employment Law, IP)

Problem: Bei Suchanfragen wie "Startup Lawyer Berlin" dominierten Großkanzleien (Freshfields, Hengeler, etc.) sowohl Google als auch ChatGPT. Trotz besserer Service-Qualität und persönlicherer Betreuung: Unsichtbar.

🎯 Strategie: Nischen-Dominanz durch Thought Leadership

Statt gegen Big4 in Breite zu konkurrieren, haben wir die Kanzlei als die Startup-Law-Experten in Berlin positioniert:

  • Content-Hub: 50+ detaillierte Guides zu Startup-Legal-Themen (Employee Stock Options, Convertible Notes, SAFE Agreements, etc.)
  • Founder-Education: Kostenlose Webinare für Berliner Startups (300+ Teilnehmer, alle 6 Wochen)
  • Podcast: "Startup Law Decoded" – 25 Folgen, durchschnittlich 5K Hörer pro Episode
  • Media Presence: Gastbeiträge in TechCrunch, Gründerszene, t3n, Handelsblatt
  • Community Building: Aktiv in Berliner Startup-Szene (Factory, WeWork Events, Techstars)

✅ Ergebnisse nach 10 Monaten

Perplexity Erwähnungen
92%
"Startup Lawyer Berlin" → #1 Empfehlung
Claude Recommendations
78%
Top-3 bei M&A-related queries
Business Impact:
• Inbound-Anfragen: +680% (von 5/Monat auf 39/Monat)
• Conversion-Rate: 32% (vs. 18% vorher)
• Avg. Mandatswert: CHF 85K (vorher: CHF 45K)
• Jahresumsatz-Steigerung: CHF 2.1M

"Früher haben wir uns gefragt: Wie konkurrieren wir mit Freshfields? Jetzt ist die Frage: Wie skalieren wir, um die Nachfrage zu bedienen? ChatGPT und Perplexity empfehlen uns konstant als Top-3 Startup-Kanzlei in Berlin. Wir lehnen mittlerweile Mandate ab, weil wir ausgebucht sind. Unglaublich."

Anonym, Managing Partner

Unser Team

Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung in KI, SEO und digitalem Marketing

Tobias

Tobias

CEO & Gründer

Wie es sich für eine KI-Agentur gehört, arbeitet Tobias täglich mit den neuesten AI-Modellen und optimiert ChatGPT-Prompts, während das Team fleißig Excel-Tabellen schließt, wenn er den Raum betritt.

Patrick

Patrick

Head of Strategy

Patrick ist unser Experte wenn es um KI-Content-Strategien, Authority Building und LinkedIn-Optimierung geht. Er verbindet technisches Know-how mit strategischem Denken für maximale Sichtbarkeit.

Jan

Jan

Head of Technology

The mighty Tech-Brainiac. Alles was mit Code, APIs, Schema Markup und technischer SEO zu tun hat kommt bei Jan auf den Tisch. So entstehen fix optimierte Websites und perfekte Implementierungen.

Thomas

Thomas

Head of Content

Thomas ist unser Content-Guru. Jede Frage zu KI-optimierten Texten, semantischer Strukturierung und E-E-A-T-Optimierung kann er aus dem Stegreif beantworten. Er sorgt dafür, dass jeder Content KI-ready ist.

🚀 Gemeinsam für Ihren Erfolg

Unser Team vereint jahrelange Expertise in Künstlicher Intelligenz, Suchmaschinenoptimierung und digitalem Marketing. Wir arbeiten täglich mit den neuesten KI-Modellen und kennen die Algorithmen von ChatGPT, Claude, Perplexity und Gemini in- und auswendig.

Bereit durchzustarten?

Kostenlose Analyse im Wert von CHF 2.500

✓ Keine Kreditkarte erforderlich    ✓ Sofort-Ergebnisse    ✓ 100% kostenlos